Aufgenommen im März 2008
Auf dem Gelände des ehemaligen "Königlich-Preußischen Proviantamts" (Speicherstadt) errichtete Johann Georg Carl Hampel unter Mithilfe Schinkels ein Getreidemagazin. Es ist direkt an der Havel gelegen und diente der Versorgung des Heeres. Carl Hampel war in Berlin und Potsdam zuständig für Bauten für das Militär. Schinkel oblag in der Berliner Oberbaudeputation die Pflicht, auch Entwürfe für militärische Bauten zu begutachten. Da er hauptsächlich das Ressort für höhere Baukunst innehatte, legte er stets großen Wert auf die Ästhetik des jeweiligen Gebäudes. So war er auch bei diesem Gebäude an der Gestaltung und der Gliederung der Fassade beteiligt. Der Speicher ist ein viergeschossiger Sichtziegelbau. der zehn Jahre später an den Eckbereichen um eine Etage aufgestockt wurde. Gegenwärtig wird er denkmalgerecht saniert und zu einem Appartementhaus ausgebaut.
(Quelle: Hans Kania; Schinkel Lebenswerk, Potsdam-Staats- und Bürgerbauten)